Elisabeth Süßbauer beim Sustainability Day der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Am 31.01.2023 fand der Sustainability Day der Studiengänge „International Digital Business“ (IDB) und „International Sustainability Management“ (ISuM) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin statt. Gemeinsam mit Gianluca Ferraro von der NGO Cradle to...
Standards für unverpackt – Ansätze zur Wettbewerbsfähigkeit von Precycling-Lösungen
Wieso entstehen immer mehr Verpackungsabfälle, obwohl es längst technische Lösungen gäbe, diese von Beginn zu vermeiden? Ein Teil der Antwort auf diese Leitfrage der SÖF-Nachwuchsgruppe „PuR – Mit Precycling zu mehr Ressourceneffizienz“ ist das Fehlen von Normen und...
Plastic Credits – Effiziente Lösung für Verpackungsabfälle oder billiger Ausweg für Unternehmen?
Im Klimabereich wird aktuell viel über Carbon Credits und Offsetting diskutiert: Unternehmen können ihre Emissionen kompensieren, indem sie Klimaschutzprojekte finanzieren. Die Meinungen dazu gehen weit auseinander: Die einen reden von Greenwashing, die anderen von...
Die Wasserwende geht voran – Elisabeth Süßbauer als Sprecherin beim Forum Wasserwende.
Am 24. 11 war es so weit: organisiert durch den Verein und unseren Praxispartner a tip: tap fand das erste wissenschaftliche, transdisziplinäre Wasserwenden-Forum als Teil der Europäischen Woche der Abfallvermeidung statt. Elisabeth Süßbauer war mit den Ergebnissen...
Wie kann eine Transformation zu Systemen nachhaltigen Konsumierens und Produzierens gelingen? PuR bei der Future Earth Online-Conference 2022
Die Online-Konferenz des Future Earth “Systems of Sustainable Consumption and Production Knowledge-Action Network” (SSCP KAN) fand vom 8. bis zum 17. November 2022 statt. Sie ging der Frage nach, wie die Übergänge zu nachhaltigen Konsum- und Produktionssystemen...
Ankündigung: Elisabeth Süßbauer als Speakerin auf dem Wasserwende Forum, 24.11.2022
Unser Praxispartner a tip: tap veranstaltet digital am Donnerstag, 24.11.2022 von 9:30 bis 16:30 das erste wissenschaftliche, transdisziplinäre Wasserwende-Forum im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung. Die erste Ausgabe der Veranstaltung stellt dabei...
More people, more trash: Lösungen zur Abfallvermeidung und -verwertung in einer wachsenden Stadt. PuR auf dem Zero Waste Berlin Festival.
16. September 2022
Zero Waste Berlin Festival, Podiumsdiskussion
Die dritte Ausgabe des Zero Waste Berlin Festivals wird am 16. und 17. September im engelnest coworking in Schöneberg Vorträgen und Aktivitäten rund um das Thema Zero Waste eröffnet.
Verpackungsmythen aufgedeckt – Wie können wir Abfall im Alltag vermeiden? PuR beim Berliner Klimatag am 10.09.
10September2022Berliner Klimatag: Meet the ScientistBeim “Meet the Scientist”-Format könnt Ihr Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Fachdisziplinen kennenlernen. Mittels eines kurzes Vortrags, mitgebrachter Exponate oder Poster sowie über...
Precycling für’s Klima – eine interdisziplinäre Perspektive auf die Müllproblematik. PuR bei der Klima-Ringvorlesung an der TU Berlin.
Für die Herstellung, Distribution und das Recycling von Verpackungen werden jährlich mehrere Gigatonnen CO2 emittiert. Durch die unsachgemäße Entsorgung von Plastikverpackungen gelangt außerdem Mikroplastik in die Umwelt und bedroht damit Ökosysteme. Obwohl...
Ankündigung: Henning Wilts als Keynote Speaker im Rahmen des Circular Economy Hotspot NRW 2022, 15. September 2022.
15September2022NRW-Dutch cross-border opportunities in Chemical RecyclingIm Mittelpunkt dieser grenzüberschreitenden Veranstaltung steht das chemische Recycling, ein Trendthema, das voraussichtlich eine entscheidende Rolle dabei spielen wird, die chemische Industrie...