Warum es noch viel mehr Mehrweg-Produkte geben müsste
In einem Interview mit rbb24 spricht Dr. Henning Wilts über die Bedeutung von Mehrwegverpackungen und Kosument*innenaufklärung für die Lösung des steigenden Abfallaufkommens. Gerade die Corona-Pandemie hat das Abfallaufkommen sichtbar werden lassen. Neben zunehmenden...
Verpackungen: Wahnsinn mit System. PuR in der aktuellen Folge der Sendung „W wie Wissen“ (ARD)
Verpackungen sind stille Begleiter unseres Alltags: Sie werben, schützen ihren Inhalt und erleichtern den Transport. Und landen am Ende ihres Lebens massenweise im Müll. Wie komplex das Thema Verpackungen ist, beleuchtete die aktuelle Folge von W wie Wissen (ARD). Die...
Secondhand statt Wegwerfen?
Im Gespräch mit Quarks – Wissenschaft und mehr sprach Dr. Henning Wilts mit Steffi Klaus über eine aktuelle Studie zum Kauf von Second Hand Artikeln. Die Studie ReUse und Secondhand in Deutschlandwurde dabei vom Wuppertal Institut in Zusammenarbeit mit ebay...
Erforschung des häuslichen Precycling-Verhaltens: Eine soziale Identitätsperspektive
Das globale Verpackungsmüllaufkommen steigt und steigt – auch in Deutschland. Gerade im Lebensmittelbereich nehmen Einwegverpackungsabfälle stetig zu. Ansätze zur Vermeidung solcher Abfälle, das sogenannte „Precycling“, sind dringend zu Lösung des Problems...
Umweltfreundlich Verpacken: Praxis oder Utopie? Verpackungen in der Kreislaufwirtschaft
Fast alles was wir kaufen ist verpackt, auch wenn es nicht unbedingt sein muss. Kein Wunder also, dass jede*r Deutsche durchschnittlich 227kg Verpackungsabfall innerhalb eines Jahres produziert. Welche Strategien gibt es, um dieser Verpackungsflut Herr zu werden?...
Unverpackte Zukunft, Zukunft der Verpackung? Der Dialog 3 des Abfallvermeidungsprogramms.
Dr. Elisabeth Süßbauer (PuR) wurde vom Umweltbundesamt/ Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit als Expertin für Abfallvermeidung eingeladen. Sie hielt dort im Rahmen des „Dialog 3“ des Abfallvermeidungsprogrammes einen von drei...
„Zirkularität im Wandel: Verpackungen in der Circular Society“ Unser Vortrag auf dem Circular Society Forum, 23.02.2021
Kaum ein Produkt steht so exemplarisch für den Wandel des Verständnisses von Kreislaufwirtschaft wie die Verpackung: Vom technisch gelösten Problem, bei dem eine Vielzahl der Bürger*innen einen ihrer wesentlichen Beiträge zum Umweltschutz im Sortieren gesehen haben,...
„Corona-Deutschland versinkt im Müll, dabei geht es längst anders. Das »Zero Waste«-Versprechen“ Statement von Henning Wilts in der aktuellen Titelgeschichte des Spiegels
Fast-Food-Boxen, Versandpappen, To-go-Becher: In der Pandemie wachsen die Müllberge auf Rekordhöhe. Obwohl die Deutschen fleißig trennen, verschwendet das Land seine Rohstoffe. Dabei ist eine abfallneutrale Wirtschaft längst keine Illusion mehr. Die komplette...
Erwähnung von PuR im Rahmen der UNIDO-Konsultationen zur Kreislaufwirtschaft
Wir freuen uns, dass PuR im Rahmen des Vorbereitungstreffen für die globalen UNIDO-Konsultationen zur Kreislaufwirtschaft der Gruppe Westeuropa und anderer Staaten als innovatives Projekt erwähnt wurde. Henning Wilts, Co-Leiter unseres Projekts und Leiter der...
Anreize zur Verpackungsvermeidung? Einschätzung von Henning Wilts zur EU-Plastikabgabe, BR24 30.12.2020
Seit dem 1. Januar 2021 muss jedes EU-Land für jedes Kilo nicht-recyceltes Plastik eine Abgabe zahlen. Diese "EU-Plastikabgabe" ist Teil der Finanzierung des 750 Milliarden Euro schweren EU-Finanzpakets, welches die wirtschaftliche Erholung nach der Corona-Pandemie...