• Impressum
  • Datenschutzerklärung
PUR Precycling
  • Home
  • Über uns
    • Das Team
      • Ehemalige Mitarbeiter*innen
    • Praxis-Kooperation
  • Das Projekt
    • Hintergrund
    • Forschungsschwerpunkte
      • Konsummuster
      • Ökonomische Anreizstrukturen
      • Stoffstrom- und Abfallmanagement
      • Verpackungsverhalten
      • Politische Instrumente
      • Nachhaltigkeitsbewertung
  • Fachtagung 2023
  • Ergebnisse
    • Publikationen
    • Pressespiegel
    • Videos
    • Abschlussarbeiten
    • Verbraucher*innentipps
  • Aktuelles
  • Deutsch
Seite wählen
Elisabeth Süßbauer beim Sustainability Day der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Elisabeth Süßbauer beim Sustainability Day der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

von Justus Caspers | Feb 2, 2023

Am 31.01.2023 fand der Sustainability Day der Studiengänge „International Digital Business“ (IDB) und „International Sustainability Management“ (ISuM) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin statt. Gemeinsam mit Gianluca Ferraro von der NGO Cradle to...

mehr lesen
Standards für unverpackt – Ansätze zur Wettbewerbsfähigkeit von Precycling-Lösungen

Standards für unverpackt – Ansätze zur Wettbewerbsfähigkeit von Precycling-Lösungen

von Justus Caspers | Jan 31, 2023

Wieso entstehen immer mehr Verpackungsabfälle, obwohl es längst technische Lösungen gäbe, diese von Beginn zu vermeiden? Ein Teil der Antwort auf diese Leitfrage der SÖF-Nachwuchsgruppe „PuR – Mit Precycling zu mehr Ressourceneffizienz“ ist das Fehlen von Normen und...

mehr lesen
Plastic Credits – Effiziente Lösung für Verpackungsabfälle oder billiger Ausweg für Unternehmen? 

Plastic Credits – Effiziente Lösung für Verpackungsabfälle oder billiger Ausweg für Unternehmen? 

von Justus Caspers | Dez 22, 2022

Im Klimabereich wird aktuell viel über Carbon Credits und Offsetting diskutiert: Unternehmen können ihre Emissionen kompensieren, indem sie Klimaschutzprojekte finanzieren. Die Meinungen dazu gehen weit auseinander: Die einen reden von Greenwashing, die anderen von...

mehr lesen
Die Wasserwende geht voran – Elisabeth Süßbauer als Sprecherin beim Forum Wasserwende.

Die Wasserwende geht voran – Elisabeth Süßbauer als Sprecherin beim Forum Wasserwende.

von Rabea-Lorina Dehning | Nov 25, 2022

Am 24. 11 war es so weit: organisiert durch den Verein und unseren Praxispartner a tip: tap fand das erste wissenschaftliche, transdisziplinäre Wasserwenden-Forum als Teil der Europäischen Woche der Abfallvermeidung statt. Elisabeth Süßbauer war mit den Ergebnissen...

mehr lesen
Wie kann eine Transformation zu Systemen nachhaltigen Konsumierens und Produzierens gelingen? PuR bei der Future Earth Online-Conference 2022

Wie kann eine Transformation zu Systemen nachhaltigen Konsumierens und Produzierens gelingen? PuR bei der Future Earth Online-Conference 2022

von Rabea-Lorina Dehning | Nov 25, 2022

Die Online-Konferenz des Future Earth “Systems of Sustainable Consumption and Production Knowledge-Action Network” (SSCP KAN) fand vom 8. bis zum 17. November 2022 statt. Sie ging der Frage nach, wie die Übergänge zu nachhaltigen Konsum- und Produktionssystemen...

mehr lesen
Ankündigung: Elisabeth Süßbauer als Speakerin auf dem Wasserwende Forum, 24.11.2022

Ankündigung: Elisabeth Süßbauer als Speakerin auf dem Wasserwende Forum, 24.11.2022

von Rabea-Lorina Dehning | Okt 17, 2022

Unser Praxispartner a tip: tap veranstaltet digital am Donnerstag, 24.11.2022 von 9:30 bis 16:30 das erste wissenschaftliche, transdisziplinäre Wasserwende-Forum im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung. Die erste Ausgabe der Veranstaltung stellt dabei...

mehr lesen
More people, more trash: Lösungen zur Abfallvermeidung und -verwertung in einer wachsenden Stadt. PuR auf dem Zero Waste Berlin Festival.

More people, more trash: Lösungen zur Abfallvermeidung und -verwertung in einer wachsenden Stadt. PuR auf dem Zero Waste Berlin Festival.

von Rabea-Lorina Dehning | Sep 15, 2022

16. September 2022
Zero Waste Berlin Festival, Podiumsdiskussion
Die dritte Ausgabe des Zero Waste Berlin Festivals wird am 16. und 17. September im engelnest coworking in Schöneberg Vorträgen und Aktivitäten rund um das Thema Zero Waste eröffnet.

mehr lesen
Verpackungsmythen aufgedeckt – Wie können wir Abfall im Alltag vermeiden? PuR beim Berliner Klimatag am 10.09.

Verpackungsmythen aufgedeckt – Wie können wir Abfall im Alltag vermeiden? PuR beim Berliner Klimatag am 10.09.

von Rabea-Lorina Dehning | Aug 30, 2022

10September2022Berliner Klimatag: Meet the ScientistBeim “Meet the Scientist”-Format könnt Ihr Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Fachdisziplinen kennenlernen. Mittels eines kurzes Vortrags, mitgebrachter Exponate oder Poster sowie über...

mehr lesen
Precycling für’s Klima – eine interdisziplinäre Perspektive auf die Müllproblematik. PuR bei der Klima-Ringvorlesung an der TU Berlin.

Precycling für’s Klima – eine interdisziplinäre Perspektive auf die Müllproblematik. PuR bei der Klima-Ringvorlesung an der TU Berlin.

von Rabea-Lorina Dehning | Aug 22, 2022

Für die Herstellung, Distribution und das Recycling von Verpackungen werden jährlich mehrere Gigatonnen CO2 emittiert. Durch die unsachgemäße Entsorgung von Plastikverpackungen gelangt außerdem Mikroplastik in die Umwelt und bedroht damit Ökosysteme. Obwohl...

mehr lesen
Ankündigung: Henning Wilts als Keynote Speaker im Rahmen des Circular Economy Hotspot NRW 2022, 15. September 2022.

Ankündigung: Henning Wilts als Keynote Speaker im Rahmen des Circular Economy Hotspot NRW 2022, 15. September 2022.

von Rabea-Lorina Dehning | Aug 16, 2022

15September2022NRW-Dutch cross-border opportunities in Chemical RecyclingIm Mittelpunkt dieser grenzüberschreitenden Veranstaltung steht das chemische Recycling, ein Trendthema, das voraussichtlich eine entscheidende Rolle dabei spielen wird, die chemische Industrie...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Suche

Neueste Beiträge

  • Mehrweg-Angebotspflicht seit Januar: Wie wird sie angenommen? Dr. Elisabeth Süßbauer zu Gast bei Radio Eins
  • Wiederverwenden statt Wegwerfen – PuR Teammitglieder Teil der Jury des Re-Use Ideenwettbewerbs
  • Müll in der Stadt: Symptom für Verwahrlosung oder Chance auf Veränderung? Gewobag-Frühstückstalk mit Dr. Elisabeth Süßbauer

Kategorien

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Medienberichte
  • Publikationen
  • Unkategorisiert

Schlagwörter

abfall abfallvermeidung ankündigung ausschuss für umwelt BMU Circular Economy corona covid-19 elisabeth süßbauer fachgespräch FernUni Hagen fridays for future hanns-seidel-stiftung Henning Wilts Interview kickoff Kreislaufwirtschaft kunststoff kunststoffverpackungen lndw meeting mehrweg müll mülltrennung müllvermeidung nachhaltigkeit plastic waste plastik plastikabfall plastikmüll plastikvermeidung precycling publikationen radio recycling ringvorlesung swr swr aktuell treffen tu berlin verpackungen verpackungsvermeidung vortrag Wuppertal Institut zero waste

Archiv

  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juni 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • August 2019
  • Mai 2019
  • April 2019

Förderer

Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und ForschungBundesministerium für Bildung und Forschung

Forschung für nachhaltige EntwicklungForschung für Nachhaltige Entwicklung, BMBF

Institutionen

 

 

Technische Universität
Berlin

 

Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH

 


Zentrum Technik und Gesellschaft, TU Berlin

Fachgebiet Sustainable Engineering, TU Berlin

 

 

 

Fachgebiet Kreislaufwirtschaft und Recyclingtechnologie, TU Berlin 

 

 

(c) 2019 pur-precycling research project

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Du kannst mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter deaktivieren. Informationen zum Datenschutz

PUR Precycling
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Hier geht es zum Datenschutz

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!