Ehemalige Teammitglieder

Seit August 2023 unterstütze ich das PuR-Projekt als Forschungsassistentin vor allem in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsplanung, aber auch inhaltlich. Als Politikwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Internationale Beziehungen interessiert mich besonders, inwieweit politische Maßnahmen zu mehr Ressourceneffizienz beitragen können. Im Kontext unserer globalisierten Welt halte ich dabei nicht nur die nationale Gesetzgebung für einen relevanten Faktor, sondern erachte auch die Koordination und Kooperation mit internationalen Partnern als unerlässlich.

Janne Witte

Janne Witte

Forschungsassistentin

Zentrum Technik und Gesellschaft

E-Mail: witte@ztg.tu-berlin.de

Rabea-Lorina Dehning, M.A.

Rabea-Lorina Dehning, M.A.

Forschungsassistentin

Zentrum Technik und Gesellschaft

E-Mail: rabeadehning@mail.de

Ich arbeite seit 2016 am Zentrum Technik und Gesellschaft, zuerst als studentische Mitarbeiterin, nun als Forschungsassistentin. Im Rahmen des Projekts PuR unterstütze ich als Forschungsassistentin die Gruppe im Ganzen, als auch die Forschenden im Einzelnen organisatorisch und inhaltlich. Insbesondere der Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Eventplanung fällt in meinen Tätigkeitsbereich. Als Kulturwissenschaftlerin interessiert mich vor allem die Beziehung von Mensch und Technik im Alltag und welche Praktiken diese beiden verbinden. Ganz praktisch interessiert mich auch, wie sich Lösungen der Abfallvermeidung in den Alltag integrieren lassen.

Als studentische Hilfskraft im Projekt PuR unterstütze ich vor allem den Forschungsschwerpunkt Konsummuster. Die alltäglichen Praktiken und deren Einbettung in größere gesellschaftliche Prozesse und Dynamiken sind für mich als Sozialwissenschaftlerin von besonderem Interesse. Die Möglichkeit, sozialwissenschaftliche Methodik für Lösungsansätze zu mehr Ressourceneffizienz anzuwenden, sehe ich als große Chance für eine nachhaltigere Lebensführung.

Ich studiere Soziologie und Politikwissenschaften im Bachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin und arbeite seit Juni 2019 am Zentrum Technik und Gesellschaft. Fokus meines Studiums sind vor allem qualitative Sozialforschung, soziologische Theorie und Diskursanalyse.

Cassiopea Staudacher

Cassiopea Staudacher

Studentische Mitarbeiterin

Zentrum Technik und Gesellschaft

E-Mail: staudacher@ztg.tu-berlin.de

Fiona Balzer

Fiona Balzer

Studentische Mitarbeiterin

Zentrum Technik und Gesellschaft

E-Mail: balzer@ztg.tu-berlin.de

Ich studiere Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung im Bachelor an der Technischen Universität Berlin und arbeite seit April 2021 am  Zentrum Technik und Gesellschaft. Seit Februar 2023 unterstütze ich das PuR-Team im Bereich Konsummuster als studentische Hilfskraft am ZTG. Dabei bin ich in verschiedenen Tätigkeitsbereichen wie Eventplanung sowie Recherche aktiv. Als Soziologin interessieren mich insbesondere die zivilgesellschaftliche Partizipation zur Eindämmung von Verpackungs- und Lebensmittelabfällen sowie die Bildung von Konsument*innen zum nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln.

Im Projekt PuR unterstütze ich vor allem die Herausgabe eines Sammelbandes zur Fachtagung und Innovationsworkshops mit Praxisakteuren. Mir ist dabei besonders daran gelegen, Austauschformate für Schreibende und für die Zusammenarbeit von Praxis und Wissenschaft gut zu gestalten. Ich bin derzeit Postdoktorandin am Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin. In meiner weiteren Forschung interessieren mich Alltagsbelange im Kontext von Klimawandelphänomenen und Energiewende.

Foto (c) Christian Kielmann

Catharina Lüder

Catharina Lüder

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Zentrum Technik und Gesellschaft

E-Mail: lueder@ztg.tu-berlin.de

Alexander Pade

Alexander Pade

Studentischer Mitarbeiter

Zentrum Technik und Gesellschaft

E-Mail: pade@ztg.tu-berlin.de

Ich studiere Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung (B.A.) an der TU Berlin und unterstütze das Zentrum Technik und Gesellschaft seit Mai 2023 bei den Forschungsarbeiten im Projekt „PuR“. Dabei bin ich in verschiedenen Aufgabenbereichen wie Recherche, Unterstützung bei Veranstaltungen und Auswertung von quantitativen Forschungsdaten tätig. Als Soziologiestudent mit einer Affinität für methodische Ansätze beschäftige ich mich insbesondere mit statistisch fundierten Einflussfaktoren sowie interpretativen Schlussfolgerungen aus Zusammenhänge des Konsument*innenverhaltes in Bezug auf Mehrwegnutzung.