Um die globale Abfallkrise zu bewältigen, sind entschlossene, gemeinsame Maßnahmen auf verschiedenen Ebenen erforderlich. Kollektives Verhalten von Gruppen kann dabei einen wichtigen Beitrag leisten. In diesem Paper werden die Ergebnisse eines Feldexperiments...
Die seit 2023 geltende Mehrwegangebotspflicht soll dazu beitragen, den Verbrauch von Einwegverpackungen in Deutschland zu reduzieren. Zu diesem Zweck sind Geschäfte, die Takeaway-Speisen anbieten, verpflichtet, ihren Kund*innen eine Mehrwegalternative anzubieten....
Das vom BMBF geförderte Forschungsprojekt „PUR – Mit Precycling zu mehr Ressourceneffizienz“ hat in den vergangenen fünf Jahren untersucht, wie systemische Ansätze der Verpackungsvermeidung aussehen könnten – und woran sie aktuell noch scheitern....
Am 1. Februar 2024 unternahm ein Teil des PuR-Teams eine Exkursion zur Wertstoffsortieranlage in Berlin-Mahlsdorf. Die von ALBA betriebene Anlage sortiert alle Abfälle, die in Berlin in der Wertstofftonne landen. Jährlich werden dort rund 140.000 Tonnen Material...
Vom 18. bis zum 26. November 2023 fand die Europäische Woche der Abfallvermeidung unter dem Motto „Clever verpacken – Lösungen gegen die Verpackungsflut“ statt. Die Europäisch Woche der Abfallvermeidung ist eine jährlich stattfindende Aktionswoche mit dem Ziel, das...
Am 30. November 2023 fand die digitale Abschlussveranstaltung der Climate Challenge der Technischen Universität Berlin statt. Ziel der Veranstaltung war es, nicht nur die vergangenen vier Wochen intensiver Auseinandersetzung mit den individuellen Verhaltensweisen in...