Die jüngsten Verhandlungen in Nairobi über ein internationales Plastikabkommen haben kontroverse Diskussionen ausgelöst. Im Interview mit der taz gibt Dr. Henning Wilts, Co-Leiter der PuR-Nachwuchsgruppe, einen Einblick in die Herausforderungen und die...
Die Diskussion um die EU-Verpackungsverordnung erreicht einen entscheidenden Höhepunkt, und Dr. Henning Wilts, Co-Leiter der PuR-Nachwuchsgruppe, bringt im Interview mit Deutschlandfunk wichtige Perspektiven vor der bevorstehenden Abstimmung im EU-Parlament ein. Der...
Mit der Unterzeichnung des Pariser Klimaabkommens und der Agenda 2030 im Jahr 2015 hat sich Deutschland dazu verpflichtet, die Transformation zu einer ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltigen Gesellschaft aktiv voranzutreiben. Soziale Innovationen sind ein...
Konsument*innen stehen vor diversen Optionen, um nachhaltige Verpackungen zu wählen. Zum Beispiel können sie Papierverpackungen gegenüber Kunststoffverpackungen bevorzugen oder sich für wiederverwendbare Verpackungen statt Einwegverpackungen entscheiden. Bisher wurde...
Das Diskussionsforum „Beyond Plastics“, das im Rahmen eines vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten Austauschprogramms zwischen Atlanta (Georgia, USA) und Berlin stattfand, bot eine interessante Plattform für...