Die Auswirkungen des durch die Gesellschaft produzierten Mülls auf die Umwelt gehen uns alle etwas an. Im Gespräch beim Radiosender Deutschlandfunk Kultur beleuchtet der Co-Leiter der PuR-Nachwuchsgruppe Dr. Wilts einige der drängendsten Probleme und mögliche Lösungen...
In Deutschland fallen pro Person und Jahr durchschnittlich fast 230 Kilo Verpackungsmüll an. Die seit Januar 2023 geltende Mehrwegangebotspflicht in Supermärkten und gastronomischen Betrieben soll dazu beitragen, den Verpackungsmüll zu reduzieren. Doch wie gut...
Im Rahmen der PuR Fachtagung am 26. Juni 2023 kamen rund 100 Vertreterinnen aus Forschung, Politik und Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft in lebendigen Formaten zusammen, um die anhaltenden Herausforderungen im Bereich Precycling zu diskutieren. In sechs...
Deutschland ist Europameister! Jedenfalls beim Verpackungsmüll. Im Jahr 2019 wurde der traurige Spitzenwert von 18,9 Millionen Tonnen erreicht, Tendenz steigend. Folgen sind dabei nicht nur die Verschmutzung des öffentlichen Raumes, sondern auch Auswirkungen auf den...
Das Verpackungsgesetz wird dieses Jahr 30. Am 12. Juni 1991 wurden erstmals Regeln zur Mülltrennung im Bundesgesetzblatt festgehalten und in den kommenden Jahren schrittweise eingeführt. Mittlerweile ist aus der Verordnung ein Gesetz geworden, das Hersteller und...