Im Rahmen der PuR Fachtagung am 26. Juni 2023 kamen rund 100 Vertreterinnen aus Forschung, Politik und Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft in lebendigen Formaten zusammen, um die anhaltenden Herausforderungen im Bereich Precycling zu diskutieren. In sechs Workshops konnten sich die Teilnehmenden über den Tag hinweg zu Themen wie die Rolle von Alltagsroutinen und die Einbindung des Verhaltens von Konsumentinnen in die Umweltbewertung von Mehrwegbehältern austauschten. Partizipative Ansätze zur Vermeidung von Verpackungsabfällen sowie Rahmenbedingungen für Verbraucher*innen als Instrumente der Transformation wurden ebenfalls diskutiert. Darüber hinaus ging es auch um Diversität und die Herausforderung, verschiedene Bevölkerungsgruppen in die Verpackungsabfallvermeidung einzubeziehen, sowie das Potenzial von Unverpacktkonzepten. Die abschließende Podiumsdiskussion widmete sich der kritischen Betrachtung der seit Januar 2023 in Deutschland geltenden Mehrwegangebotspflicht. Hierbei wurden Herausforderungen bei der Umsetzung sowie Lösungsvorschläge zur Vereinfachung von Mehrwegsystemen erörtert. Die Diskutierenden hoben hervor, dass die Mehrwegangebotspflicht trotz Schwierigkeiten ein bedeutender erster Schritt sei. Dennoch sei ein umfassender Ansatz zur besseren Umsetzung erforderlich. Hier geht es zur ausführlichen Dokumentation der Fachtagung.

PUR Precycling
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Hier geht es zum Datenschutz