Am 30. November 2023 fand die digitale Abschlussveranstaltung der Climate Challenge der Technischen Universität Berlin statt. Ziel der Veranstaltung war es, nicht nur die vergangenen vier Wochen intensiver Auseinandersetzung mit den individuellen Verhaltensweisen in...
Die jüngsten Verhandlungen in Nairobi über ein internationales Plastikabkommen haben kontroverse Diskussionen ausgelöst. Im Interview mit der taz gibt Dr. Henning Wilts, Co-Leiter der PuR-Nachwuchsgruppe, einen Einblick in die Herausforderungen und die...
Das Diskussionsforum „Beyond Plastics“, das im Rahmen eines vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten Austauschprogramms zwischen Atlanta (Georgia, USA) und Berlin stattfand, bot eine interessante Plattform für...
Die Auswirkungen des durch die Gesellschaft produzierten Mülls auf die Umwelt gehen uns alle etwas an. Im Gespräch beim Radiosender Deutschlandfunk Kultur beleuchtet der Co-Leiter der PuR-Nachwuchsgruppe Dr. Wilts einige der drängendsten Probleme und mögliche Lösungen...
In Berlin wird jedes Jahr 1,3 Millionen Tonnen Müll produziert. Davon fallen rund 45.000 Tonnen als sog. Litter an, der von den Berliner Straßen gesammelt werden muss. Die Vermüllung des öffentlichen Raums nimmt – gerade in Großstädten – immer weiter zu. Um...