Design Thinking für eine abfallfreie Zukunft – Praxisbeispiele aus der transdisziplinären Forschung Neue Broschüre mit unseren Learnings aus den Innovationsprozessen zu Verpackungsabfallvermeidung ist ab sofort als PDF verfügbar (siehe unten). 👉 Unsere Erfahrungen...
Veröffentlichung 2025 – Band 12 in der Reihe „Neue Ökologie“ Das E-Book und die einzelnen Beiträge stehen als Open Access-Publikationen bei DeGruyter als Download zur Verfügung: https://doi.org/10.1515/9783839472996 Verpackungen sind ambivalent:...
Um die globale Abfallkrise zu bewältigen, sind entschlossene, gemeinsame Maßnahmen auf verschiedenen Ebenen erforderlich. Kollektives Verhalten von Gruppen kann dabei einen wichtigen Beitrag leisten. In diesem Paper werden die Ergebnisse eines Feldexperiments...
Die seit 2023 geltende Mehrwegangebotspflicht soll dazu beitragen, den Verbrauch von Einwegverpackungen in Deutschland zu reduzieren. Zu diesem Zweck sind Geschäfte, die Takeaway-Speisen anbieten, verpflichtet, ihren Kund*innen eine Mehrwegalternative anzubieten....
Mit der aktuellen Ausgabe des Forschungsjournal Soziale Bewegungen erscheint auch ein Artikel von Dr. Elisabeth Süßbauer zum Themenschwerpunkt „Recycling und Kreislaufwirtschaft – der Beitrag der Zivilgesellschaft“. Mit ihrem Beitrag mit dem Titel...
Konsument*innen stehen vor diversen Optionen, um nachhaltige Verpackungen zu wählen. Zum Beispiel können sie Papierverpackungen gegenüber Kunststoffverpackungen bevorzugen oder sich für wiederverwendbare Verpackungen statt Einwegverpackungen entscheiden. Bisher wurde...