Fast-Food-Boxen, Versandpappen, To-go-Becher: In der Pandemie wachsen die Müllberge auf Rekordhöhe. Obwohl die Deutschen fleißig trennen, verschwendet das Land seine Rohstoffe. Dabei ist eine abfallneutrale Wirtschaft längst keine Illusion mehr. Die komplette...
Seit dem 1. Januar 2021 muss jedes EU-Land für jedes Kilo nicht-recyceltes Plastik eine Abgabe zahlen. Diese „EU-Plastikabgabe“ ist Teil der Finanzierung des 750 Milliarden Euro schweren EU-Finanzpakets, welches die wirtschaftliche Erholung nach der...
Nach dem Einkauf ist vor dem Entsorgen. Am Black Friday gibt es nicht nur jede Menge Schnäppchen, sondern auch eine Menge Verpackungsmüll. Wie lässt sich hier für mehr Nachhaltigkeit sorgen? Dieser Frage geht Deutschlandfunk Nova nach und spricht mit Expert*innen über...
Überquellende Mülleimer, massenweise Online-Bestellungen, leere Restaurants. Die Corona-Pandemie hat nicht nur unseren Arbeitsalltag merklich verändert – auch der öffentliche Raum erfährt ganz neue Mengen an Verpackungsmüll. Während das öffentliche Leben...
Precycling erfreut sich zunehmender Beliebtheit! Wir freuen uns über die Erwähnung unseres Projektes PuR bei utopia.de im Beitrag „Precycling: Definition und Tipps für den Alltag“. Bild: freepik
Rohstoffe sind kostbar, ihr Verbrauch ist weltweit und auch in Deutschland enorm. Deshalb gibt es bei uns die Mülltrennung, um Abfall besser wiederverwenden zu können. Doch unser Recycling-System ist nicht effizient genug, sagt der Experte Henning Wilts im Interview...