Dr. Elisabeth Süßbauer (PuR) wurde vom Umweltbundesamt/ Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit als Expertin für Abfallvermeidung eingeladen. Sie hielt dort im Rahmen des „Dialog 3“ des Abfallvermeidungsprogrammes einen von drei...
Kaum ein Produkt steht so exemplarisch für den Wandel des Verständnisses von Kreislaufwirtschaft wie die Verpackung: Vom technisch gelösten Problem, bei dem eine Vielzahl der Bürger*innen einen ihrer wesentlichen Beiträge zum Umweltschutz im Sortieren gesehen haben,...
Wir freuen uns, dass PuR im Rahmen des Vorbereitungstreffen für die globalen UNIDO-Konsultationen zur Kreislaufwirtschaft der Gruppe Westeuropa und anderer Staaten als innovatives Projekt erwähnt wurde. Henning Wilts, Co-Leiter unseres Projekts und Leiter der...
Seit dem 1. Januar 2021 muss jedes EU-Land für jedes Kilo nicht-recyceltes Plastik eine Abgabe zahlen. Diese „EU-Plastikabgabe“ ist Teil der Finanzierung des 750 Milliarden Euro schweren EU-Finanzpakets, welches die wirtschaftliche Erholung nach der...
Wie trennen und entsorgen Verbraucher*innen ihre Verpackungsabfälle? Welche Einflüsse spielen hier eine Rolle? Angegliedert an die PuR Forschungsgruppe wird derzeit eine Online-Erhebung zum Thema Abfalltrennverhalten und Entsorgungen von Verpackungen durchgeführt. Die...
Im Rahmen der digitalen Podiumsdiskussion „Regional Strategies to harmonize plastic waste prevention and COVID-19“ auf der Ecomondo 2020 stellte Henning Wilts unsere Forschung zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Trends der Verpackungsvermeidung in...