Im Klimabereich wird aktuell viel über Carbon Credits und Offsetting diskutiert: Unternehmen können ihre Emissionen kompensieren, indem sie Klimaschutzprojekte finanzieren. Die Meinungen dazu gehen weit auseinander: Die einen reden von Greenwashing, die anderen von...
Am 24. 11 war es so weit: organisiert durch den Verein und unseren Praxispartner a tip: tap fand das erste wissenschaftliche, transdisziplinäre Wasserwenden-Forum als Teil der Europäischen Woche der Abfallvermeidung statt. Elisabeth Süßbauer war mit den Ergebnissen...
Die Online-Konferenz des Future Earth “Systems of Sustainable Consumption and Production Knowledge-Action Network” (SSCP KAN) fand vom 8. bis zum 17. November 2022 statt. Sie ging der Frage nach, wie die Übergänge zu nachhaltigen Konsum- und Produktionssystemen...
Für die Herstellung, Distribution und das Recycling von Verpackungen werden jährlich mehrere Gigatonnen CO2 emittiert. Durch die unsachgemäße Entsorgung von Plastikverpackungen gelangt außerdem Mikroplastik in die Umwelt und bedroht damit Ökosysteme. Obwohl...
20. Geburtstag, die Zweite! Nachdem die Lange Nacht der Wissenschaften zwei Jahre lang aussetzen musste, fand dieses Jahr nun endlich zum 20. Mal das größte Wissenschaftsevent n Berlin und Potsdam statt. Am 2. Juli 2022 öffneten sich nun die Türen von weit mehr als 60...
Deutschland ist Europameister! Jedenfalls beim Verpackungsmüll. Im Jahr 2019 wurde der traurige Spitzenwert von 18,9 Millionen Tonnen erreicht, Tendenz steigend. Folgen sind dabei nicht nur die Verschmutzung des öffentlichen Raumes, sondern auch Auswirkungen auf den...