Klara Wenzel in der aktuellen Ausgabe der „TU intern“
In der aktuellen Ausgabe der Hochschulzeitung "TU intern" ist ein Artikel über die Arbeit unseres Teammitglieds Klara Wenzel in der Serie "Junge Wissenschaft" erschienen. Die Serie stellt die Forschungen junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der TU Berlin...
Sarah Otto bei der Europäische Woche der Abfallvermeidung
„Wertschätzen statt wegwerfen - Miteinander und voneinander lernen“ – Unter diesem Motto findet vom 16. bis 24. November 2019 die diesjährige Europäische Woche der Abfallvermeidung statt. Anlässlich der europaweiten Kommunikationskampagne hat das Fachgebiet...
„Was tun gegen die Verpackungsflut?“ Interview mit Henning Wilts im WDR 5 Morgenecho
Der Trend zur Verpackungsflut hält an: 18,7 Millionen Tonnen an Verpackungsmüll fielen 2017 an, wie das Umweltbundesamt am Montag mitteilte – rechnerisch waren das 226,5 Kilogramm pro Person und drei Prozent mehr als im Vorjahr. Private Verbraucher hatten daran einen...
Elisabeth Süßbauer als Expert Speaker auf dem 1st Social Business Environment Forum, 08.11.2019
Am 8. November war Elisabeth Süßbauer als Expert Speaker auf dem ersten Social Business Environment Forums zu Gast und gestaltete einen Workshop zum Thema Vermeidung von Plastikmüll mit. Ausgerichtet wurde das eintägige Forum durch Yunus Environment Hub und die...
Neue Publikationen
Aktuelle Publikationen von Mitgliedern der Nachwuchsgruppe Schinkel, Jennifer (2019): Review of policy instruments and recommendations for effective food waste prevention. Proceedings of the Institution of Civil Engineers - Waste and Resource Management 172 (2),...
Kickoff-Treffen der Nachwuchsgruppe, 24.06-26.06.2019
Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht. Doch wie lässt sich ein verpackungsarmer Alltag realisieren, wenn Verpackungen heute immer mehr Funktionen übernehmen? Längst sind Verpackungen zum Marketingmittel geworden und müssen den Anforderungen immer neuer...
Weniger ist manchmal mehr! – Abfallvermeidungsworkshop mit St. Ursula Grundschule, 21.05.19
Eine frühzeitige Sensibilisierung für Umweltthemen wie Abfallvermeidung ist gerade in der heutigen Zeit besonders wichtig. Doch was bedeutet die Vermeidung von Abfällen eigentlich und warum sollte man sie überhaupt vermeiden? Diese Fragen wurden im Rahmen eines...
i+m NATURKOSMETIK Presse- und Bloggerevent „GREEN WASHING STATT GREENWASHING“, 16.05.19
Am Donnerstag, 16.05.2019 fand im Friends Space Berlin das Presse- und Bloggerevent von I+M „Green Washing statt Greenwashing“ statt. Als Expertin der Kreislaufwirtschaft vertrat Sarah Julie Otto das Fachgebiet Kreislaufwirtschaft und Recyclingtechnologie der...
Vortrag von Elisabeth Süßbauer in der AG Circular Economy des Dialogforums „Wirtschaft macht Klimaschutz“, 09.05.2019
In der fünften Sitzung der Arbeitsgruppe Circular Economy des durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) geförderten Dialogforums "Wirtschaft macht Klimaschutz" hat Dr. Elisabeth Süßbauer das innovative Projekt der...
Öffentliches Fachgespräch am 10.04.2019, Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Am Mittwoch den 10.04.2019 befassten sich die Mitglieder des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit unter Vorsitz von Sylvia Kotting-Uhl (Bündnis 90/Die Grünen) mit dem Einsatz von...