Fast alles was wir kaufen ist verpackt, auch wenn es nicht unbedingt sein muss. Kein Wunder also, dass jede*r Deutsche durchschnittlich 227kg Verpackungsabfall innerhalb eines Jahres produziert. Welche Strategien gibt es, um dieser Verpackungsflut Herr zu werden?...
Kaum ein Produkt steht so exemplarisch für den Wandel des Verständnisses von Kreislaufwirtschaft wie die Verpackung: Vom technisch gelösten Problem, bei dem eine Vielzahl der Bürger*innen einen ihrer wesentlichen Beiträge zum Umweltschutz im Sortieren gesehen haben,...
Fast-Food-Boxen, Versandpappen, To-go-Becher: In der Pandemie wachsen die Müllberge auf Rekordhöhe. Obwohl die Deutschen fleißig trennen, verschwendet das Land seine Rohstoffe. Dabei ist eine abfallneutrale Wirtschaft längst keine Illusion mehr. Die komplette...
Wir freuen uns, dass PuR im Rahmen des Vorbereitungstreffen für die globalen UNIDO-Konsultationen zur Kreislaufwirtschaft der Gruppe Westeuropa und anderer Staaten als innovatives Projekt erwähnt wurde. Henning Wilts, Co-Leiter unseres Projekts und Leiter der...
Der diesjährige Wissenschaftskongress „Abfall- und Ressourcenwirtschaft“ am 08./09. Oktober versammelte auch dieses Jahr wieder Akteur*innen aus der Ressourcen- und Recyclingwirtschaft, (Nachwuchs-)Wissenschaftlerinnen und Wirtschaftsvertreter, welche sich dieses Mal...