Die Auswirkungen des durch die Gesellschaft produzierten Mülls auf die Umwelt gehen uns alle etwas an. Im Gespräch beim Radiosender Deutschlandfunk Kultur beleuchtet der Co-Leiter der PuR-Nachwuchsgruppe Dr. Wilts einige der drängendsten Probleme und mögliche Lösungen...
Der Co-Leiter der Nachwuchsforschungsgruppe PuR, Henning Wilts vom Wuppertal Institut, ist zu Gast bei MDR AKTUELL und spricht anlässlich des Erdüberlastungstages über die Rolle der Kreislaufwirtschaft. Seine klare Botschaft lautet: Neben dem Recycling ist es...
Mülltrennung, Pfandsysteme, Recyclingquoten – in Europa wird viel getan, um unseren Müll zu entsorgen. Immerhin entsteht pro Jahr mit rund 500 Kilogramm pro Kopf auch eine Menge. Doch was passiert eigentlich genau, sobald wir unseren Müll getrennt haben? Soňa...
Deutschland hat keine echte Kreislaufwirtschaft – trotz funktionierender Abfallinfrastruktur. So wurden 2017 nur 12 Prozent der Primärrohstoffe recycelt. Bei einem Pro-Kopf-Verbrauch von 16 Tonnen im Jahr erschreckend wenig. Doch woran hakt es? „Schuld daran ist der...
Fast alles was wir kaufen ist verpackt, auch wenn es nicht unbedingt sein muss. Kein Wunder also, dass jede*r Deutsche durchschnittlich 227kg Verpackungsabfall innerhalb eines Jahres produziert. Welche Strategien gibt es, um dieser Verpackungsflut Herr zu werden?...