Die seit Januar 2023 geltenden Mehrwegangebotspflicht hat die Debatte über die Nutzung von Mehrwegbehältern für Takeaway-Speisen intensiviert. In einer repräsentativen Befragung mit 2.000 Teilnehmenden hat die Nachwuchsforschungsgruppe PuR untersucht, welche Faktoren...
Das Verhalten von Verbraucher*innen kann die Umweltauswirkungen von Produkten erheblich beeinflussen. Dies gilt auch für Takeaway-Verpackungen für Speisen und Getränke, insbesondere wenn diese wiederverwendet werden. Der in der Fachzeitschrift „Sustainability“...
Die COVID-19 Pandemie hat nicht nur gesundheitliche Auswirkungen, sondern auch auf Nachhaltigkeitsziele. Überquellende Mülleimer in den deutschen Innenstädten sind hier nur ein Symptom. Bei genauer Betrachtung zeigt sich jedoch, dass nicht nur mehr Müll produziert...
Verbote einzelner Einwegprodukte aus Kunststoff gibt es mittlerweile weltweit. Über 80 Staaten verbieten bereits die Nutzung von Plastiktüten im Einzelhandel und es kommen stets weitere Regularien hinzu. Der neue POLYPROBLEM-Themenreport Strafsache Strohhalm der...
Das globale Verpackungsmüllaufkommen steigt und steigt – auch in Deutschland. Gerade im Lebensmittelbereich nehmen Einwegverpackungsabfälle stetig zu. Ansätze zur Vermeidung solcher Abfälle, das sogenannte „Precycling“, sind dringend zu Lösung des Problems notwendig....
Schinkel, Jennifer; Wilts, Henning (2020): Kunststoffabfälle von Verpackungen und Einwegprodukten durch Multi-Akteurs-Partnerschaften verringern. Müll und Abfall. Fachzeitschrift für Kreislauf- und Ressourcenwirtschaft 8/2020, S....