„Interaktion trotz Abstand“: PuR beim 10. DGAW- Wissenschaftskongress „Abfall- und Ressourcenwirtschaft“
Der diesjährige Wissenschaftskongress „Abfall- und Ressourcenwirtschaft“ am 08./09. Oktober versammelte auch dieses Jahr wieder Akteur*innen aus der Ressourcen- und Recyclingwirtschaft, (Nachwuchs-)Wissenschaftlerinnen und Wirtschaftsvertreter, welche sich dieses Mal...
„Von Nachhaltigkeit weit entfernt“ ZDF makro Interview mit Henning Wilts
Rohstoffe sind kostbar, ihr Verbrauch ist weltweit und auch in Deutschland enorm. Deshalb gibt es bei uns die Mülltrennung, um Abfall besser wiederverwenden zu können. Doch unser Recycling-System ist nicht effizient genug, sagt der Experte Henning Wilts im Interview...
Vorstellung von PuR in der Zeitschrift „politische Ökologie“
Wir freuen uns in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "politische ökologie" des oekom verlags vertreten zu sein! Thematisch beschäftigt sich die Ausgabe mit den systemischen Ursachen der Zunahme von Plastikmüll und dessen Auswirkungen. Weiterhin appelliert die...
Visionen der Verpackungsvermeidung: Praxispartnertreffen 22.06.2020
Am 22. Juni traf sich das Forschungsteam von PuR trotz aller Widrigkeiten virtuell mit den Praxispartnern Holy Bowly, kathi&käthe, sowie a tip: tap zur Entwicklung einer gemeinsamen Vision der Verpackungsvermeidung. Das Team von PuR stellte die verschiedenen...
Rückblick: „Nachwuchsgruppen in der Sozial-ökologischen Forschung“ 09. & 10. März 2020
Anfang März trafen sich die Nachwuchsgruppen, die im Rahmen der Nachwuchsförderung für sozial-ökologische Forschung des BMBF gefördert werden, in Bonn, um gemeinsam in den Austausch zu Potenzialen und Herausforderungen der transdisziplinären Forschung zu gehen....
„Precycling vor Recycling schützt Ressourcen“ Elisabeth Süßbauer im Porträt bei „Köpfe der Zukunft“
Das BMBF stellt in der Rubrik "Köpfe der Zukunft" Elisabeth Süßbauer und die Forschungen der Nachwuchsgruppe "PuR - Mit Precycling zu mehr Ressourceneffizienz" vor. „Köpfe der Zukunft“ stellt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Forschung für Nachhaltige...
„Ideen für nachhaltige Verpackungen im Versandhandel“ Elisabeth Süßbauer im Gespräch mit Deutschlandfunk Nova
Deutschland hat im letzten Jahr wieder einen Rekord im Verpackungsmüll aufgestellt: 18,7 Millionen Tonnen. Schuld daran ist auch der Onlinehandel. Immer mehr Start-Ups beschäftigen sich deshalb mit innovativen und umweltfreundlicheren Verpackungen für die...
Gelber Sack, Wertstofftonne und Co.: Warum ist Mülltrennung so kompliziert? Interview mit Henning Wilts
Wir Deutsche sind Profis beim Thema Mülltrennung - glauben wir zumindest. Müll richtig zu trennen, scheint allerdings doch recht kompliziert zu sein. Zumal ein wesentlicher Teil des Mülls noch immer in der falschen Tonne landet. Die Dualen Systeme haben deshalb eine...
Interview mit Henning Wilts mit makro, 25.01.2020
Die Industrie setzt immer mehr auf Kunststoffe. Das Wirtschaftsmagazin makro sprach mit dem Recyclingexperten Wilts über die Kehrseite, die Vermüllung der Welt und Auswegen. Das ganze Interview zum Nachlesen gibt's hier. Bildquelle: Wuppertal Institut für Klima,...
Interview mit Henning Wilts, SWR Aktuell, 23.01.2020
Jeder Rheinland-Pfälzer produziert im Schnitt rund 500 Kilo Müll pro Jahr. Schaut man genauer hin, sind die Zahlen im Land recht unterschiedlich. Doch wieso ist das so? Das ganze Interview zum Nachlesen gibt's hier.