Die Auswirkungen des durch die Gesellschaft produzierten Mülls auf die Umwelt gehen uns alle etwas an. Im Gespräch beim Radiosender Deutschlandfunk Kultur beleuchtet der Co-Leiter der PuR-Nachwuchsgruppe Dr. Wilts einige der drängendsten Probleme und mögliche Lösungen...
Anstieg des CO2-Preises, Vereinheitlichung des Pfandsystems und der endgültige Abschied von der Plastiktüte: Dies und mehr bringt das neue Jahr mit sich. Auch an der Recyclingquote wurde geschraubt. Statt nur 85% Recycling von Glas, Papier oder Aluminium, sollen 2022...
Verbote einzelner Einwegprodukte aus Kunststoff gibt es mittlerweile weltweit. Über 80 Staaten verbieten bereits die Nutzung von Plastiktüten im Einzelhandel und es kommen stets weitere Regularien hinzu. Der neue POLYPROBLEM-Themenreport Strafsache Strohhalm der...
Verpackungen, insbesondere aus Kunststoff, stehen zunehmend unter kritischer Betrachtung. Gerade die Diskussion um Kunststoffverpackungen ist durchaus emotional gefärbt. Bilder der mit Plastik verschmutzten Meere und leidender Tiere haben sich eingebrannt. Welche...
Das Verpackungsgesetz wird dieses Jahr 30. Am 12. Juni 1991 wurden erstmals Regeln zur Mülltrennung im Bundesgesetzblatt festgehalten und in den kommenden Jahren schrittweise eingeführt. Mittlerweile ist aus der Verordnung ein Gesetz geworden, das Hersteller und...