Am 01.Oktober 2023 startet das vom Umweltbundesamt geförderte Kooperationsprojekt “Hemmungslos Trinkwasser” des gemeinnützigen Vereins a tip: tap und der ebenfalls gemeinnützigen Beratungsgesellschaft CO2online. Teil des Projekts ist ein Design Thinking-Workshop, der...
16September2022Zero Waste Berlin Festival, Podiumsdiskussion Die dritte Ausgabe des Zero Waste Berlin Festivals wird am 16. und 17. September im engelnest coworking in Schöneberg Vorträgen und Aktivitäten rund um das Thema Zero Waste eröffnet.Das Festival konzentriert...
10September2022Berliner Klimatag: Meet the ScientistBeim “Meet the Scientist”-Format könnt Ihr Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Fachdisziplinen kennenlernen. Mittels eines kurzes Vortrags, mitgebrachter Exponate oder Poster sowie über...
Deutschland ist Europameister! Jedenfalls beim Verpackungsmüll. Im Jahr 2019 wurde der traurige Spitzenwert von 18,9 Millionen Tonnen erreicht, Tendenz steigend. Folgen sind dabei nicht nur die Verschmutzung des öffentlichen Raumes, sondern auch Auswirkungen auf den...
Wie trennen und entsorgen Verbraucher*innen ihre Verpackungsabfälle? Welche Einflüsse spielen hier eine Rolle? Angegliedert an die PuR Forschungsgruppe wird derzeit eine Online-Erhebung zum Thema Abfalltrennverhalten und Entsorgungen von Verpackungen durchgeführt. Die...
Ändert die Corona-Krise die Einstellung von Verbraucher*innen gegenüber (Mehrweg-)Verpackungen? Diese und weitere Fragen haben Elisabeth Süßbauer, Klara Wenzel und Anne Müller im Rahmen einer diesjährigen Studie untersucht und präsentieren nun ausgewählte Ergebnisse...