Deutschland hat im letzten Jahr wieder einen Rekord im Verpackungsmüll aufgestellt: 18,7 Millionen Tonnen. Schuld daran ist auch der Onlinehandel. Immer mehr Start-Ups beschäftigen sich deshalb mit innovativen und umweltfreundlicheren Verpackungen für die Online-Shopping-Welt. Der Verpackungsmarkt wandelt sich: Klebeband gibt es inzwischen schon als Papier, Pack- und Füllmaterial wird aus Pflanzen oder Pflanzenfasern hergestellt. Immer mehr Unternehmen machen sich Gedanken, wie unsere Pack- und Füllmaterialien umweltfreundlich werden können.
Deutschlandfunk-Nova-Reporterin Magdalena Bienert hat sich einige Start-Ups angeschaut und ist dabei auch auf smarte High-Tech-Versandboxen gestoßen. Bei diesen sollte man jedoch aufpassen, dass vor lauter Innovationen das eigentliche Ziel der Ressourcenschonung nicht auf der Strecke bleibt.
Bild: freepik
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Technische Universität
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
Zentrum Technik und Gesellschaft, TU Berlin
Fachgebiet Sustainable Engineering, TU Berlin
Fachgebiet Kreislaufwirtschaft und Recyclingtechnologie, TU Berlin