Das BMBF stellt in der Rubrik „Köpfe der Zukunft“ Elisabeth Süßbauer und die Forschungen der Nachwuchsgruppe „PuR – Mit Precycling zu mehr Ressourceneffizienz“ vor. „Köpfe der Zukunft“ stellt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus...
Deutschland hat im letzten Jahr wieder einen Rekord im Verpackungsmüll aufgestellt: 18,7 Millionen Tonnen. Schuld daran ist auch der Onlinehandel. Immer mehr Start-Ups beschäftigen sich deshalb mit innovativen und umweltfreundlicheren Verpackungen für die...
Wir Deutsche sind Profis beim Thema Mülltrennung – glauben wir zumindest. Müll richtig zu trennen, scheint allerdings doch recht kompliziert zu sein. Zumal ein wesentlicher Teil des Mülls noch immer in der falschen Tonne landet. Die Dualen Systeme haben deshalb...
Die Industrie setzt immer mehr auf Kunststoffe. Das Wirtschaftsmagazin makro sprach mit dem Recyclingexperten Wilts über die Kehrseite, die Vermüllung der Welt und Auswegen. Das ganze Interview zum Nachlesen gibt’s hier. Bildquelle: Wuppertal Institut für Klima,...
Jeder Rheinland-Pfälzer produziert im Schnitt rund 500 Kilo Müll pro Jahr. Schaut man genauer hin, sind die Zahlen im Land recht unterschiedlich. Doch wieso ist das so? Das ganze Interview zum Nachlesen gibt’s hier.
In der aktuellen Ausgabe der Hochschulzeitung „TU intern“ ist ein Artikel über die Arbeit unseres Teammitglieds Klara Wenzel in der Serie „Junge Wissenschaft“ erschienen. Die Serie stellt die Forschungen junger Wissenschaftlerinnen und...