Die Forschungsgruppe PlastX veranstaltet im Sommersemester 2019 die Ringvorlesung „Leben im Plastikzeitalter. Perspektiven aus den Kultur-, Sozial- und Naturwissenschaften“ an der Goethe-Universität Frankfurt. Für die Vortragsreihe konnten international renommierte Wissenschaftler*innen gewonnen werden, die aus unterschiedlichen Perspektiven auf die facettenreiche Plastikproblematik blicken. In sechs Vorlesungen widmen sie sich jeweils aktuellen Themen wie Konsumverhalten, Kreislaufwirtschaft, Umweltverantwortung, Gestaltung der gesellschaftlichen Naturverhältnisse sowie Gesundheits- und Umweltrisiken am Beispiel von Plastik. Auftakt der öffentlichen Veranstaltungsreihe war am 24. April.

Veranstaltet wird sie von der Forschungsgruppe PlastX, die seit 2015 die gesellschaftliche Rolle von Plastik und seine Auswirkungen auf die Umwelt aus einer interdisziplinären Perspektive untersucht und dabei die Disziplinen Soziologie, Geographie, Biologie und Chemie umfasst. 

PlastX ist ein Verbundprojekt unter der Leitung des ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung mit der Goethe-Universität Frankfurt und dem Max-Planck-Institut für Polymerforschung. PlastX wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

Mehr über die Forschungsgruppe PlastX