• Impressum
  • Datenschutzerklärung
PUR Precycling
  • Home
  • Über uns
    • Das Team
    • Praxis-Kooperation
  • Das Projekt
    • Hintergrund
    • Forschungsschwerpunkte
      • Konsummuster
      • Ökonomische Anreizstrukturen
      • Stoffstrom- und Abfallmanagement
      • Verpackungsverhalten
      • Politische Instrumente
      • Nachhaltigkeitsbewertung
  • Ergebnisse
    • Publikationen
    • Pressespiegel
      • Videoberichte
    • Abschlussarbeiten
    • Verbraucher*innentipps
  • Aktuelles
  • Deutsch
Seite wählen

Vortrag von Elisabeth Süßbauer zum Thema Plastikvermeidung am 02.09.19, Niedersprockhövel

von Rabea-Lorina Dehning | Aug 28, 2019 | Aktuelles, Ankündigungen

Kickoff-Veranstaltung „Plastikvermeidung – was kann ich selbst dafür tun?“

Ort: Foyer der Sparkasse Niedersprockhövel, Haupstraße 38, 45549 Sprockhövel

Zeit: 02.09.19, 18:30 Uhr


Picture by Freepik

Kickoff-Treffen der Nachwuchsgruppe, 24.06-26.06.2019

Vortrag von Elisabeth Süßbauer am 05.09.19, „EcoThink Plastics – Plastik überall“ Summer School zur Lösung des Plastikdilemmas

Suche

Neueste Beiträge

  • Ankündigung: Elisabeth Süßbauer als Keynote Speakerin auf dem Network-Training Event „Consumer Practices in a Circular Society for Plastics“
  • Verpackungsvermeidung im Selbstversuch: Erste Ergebnisse der PuR HomeLabs in Kürze verfügbar.
  • Ausweg aus dem Einweg? Einfluss der COVID-19 Pandemie auf das Verpackungsabfallaufkommen.

Kategorien

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Medienberichte
  • Publikationen
  • Unkategorisiert

Schlagwörter

abfall abfallvermeidung ankündigung ausschuss für umwelt BMU Circular Economy corona covid-19 elisabeth süßbauer fachgespräch FernUni Hagen hanns-seidel-stiftung Henning Wilts Interview kickoff Kreislaufwirtschaft kunststoff kunststoffverpackungen meeting müll mülltrennung müllvermeidung nachhaltigkeit naturschutz nukleare sicherheit plastic waste plastik plastikabfall plastikmüll plastikvermeidung precycling publikationen recycling ressourcenschonung rezyklat swr swr aktuell treffen umwelt verpackungen verpackungsvermeidung vortrag workshop Wuppertal Institut zero waste

Archiv

  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • August 2019
  • Mai 2019
  • April 2019

Förderer

Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und ForschungBundesministerium für Bildung und Forschung

Forschung für nachhaltige EntwicklungForschung für Nachhaltige Entwicklung, BMBF

Institutionen

Technische Universität
Berlin

Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH

 


Zentrum Technik und Gesellschaft, TU Berlin

Fachgebiet Sustainable Engineering, TU Berlin

 

Fachgebiet Kreislaufwirtschaft und Recyclingtechnologie, TU Berlin 

(c) 2019 pur-precycling research project

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Du kannst mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren. Informationen zum Datenschutz

PUR Precycling
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Hier geht es zum Datenschutz

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!